Informationen zur Datenverarbeitung
gemäß Artikel 13 und 14
DSGVO
–
Datenverarbeitung von Kunden (B2B) –
Hiermit
unterrichten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
(personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf Sie als natürliche Person
beziehen):
Datenverarbeitung
Wir – die Firma
DELTA-V GmbH, Eichenhofer Weg
71, 42279 Wuppertal
Telefon: +49 (0) 23 39 / 90 99
Telefax: +49 (0) 23 39 / 90 95
01
E-Mail: info@delta-v.de
Geschäftsführer: Guido Hensel, Daniëlle Kern
verarbeiten als Vertragspartner Ihres Unternehmens die
personenbezogenen Daten im Hinblick auf Ihre Person zur Angebotserstellung, zur
Erfüllung der Verträge, Kaufabschlüsse, Buchhaltung und Kostenrechnung auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie zur Erfüllung von
vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen (beispielsweise Handels- und
Steuerrecht) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c DSGVO. Die
Geschäftsbeziehung besteht zwischen uns und Ihrem Unternehmen. Im Zuge von externen Anforderungen
(beispielsweise im Rahmen des Zoll-/Steuerrechts) kann es dazukommen, dass
personenbezogene Daten zu Ihrer Person mit von Behörden veröffentlichten Listen
abgeglichen werden.
Ferner werden Daten auch zu berechtigten Zwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO verarbeitet, wie Vermarktung, interne
Marktforschungs- und Marketingzwecke, betriebsinterne Statistiken. Die
berechtigten Interessen liegen insbesondere in der Optimierung von Prozessen
und der kostengerechten Zurechnung; hierbei werden Ihre Interessen, Grundrechte
und Grundfreiheiten gebührend berücksichtigt.
Nur sofern Sie uns hierzu Ihre
Einwilligung erteilt haben oder wir Sie im Rahmen der Datenerhebung gemäß
§ 7 UWG (DE) angemessen informiert haben, nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen
Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und anderes
Wissenswertes zu unserem Hause zuzusenden. Dieser Zusendung können Sie
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Die von Ihnen bereit gestellten
Daten sind zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich. Ohne diese
Daten können wir den mit Ihrem Unternehmen geschlossenen Vertrag nicht erfüllen.
Im
Rahmen des geschützten Bereichs auf unserer Internetpräsenz können Sie sich
mittels persönlicher Kennung anmelden. Bei jeder Anmeldung werden Protokolle zu
statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet. Die Protokolle enthalten
folgende Angaben:
» Referrer (Seite, von deren Link Sie
zu dieser Internetpräsenz gelangt sind)
» Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als
Referrer)
» IP-Adresse
» Browser, Betriebssystem,
installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
» Aufenthaltszeit auf den Seiten.
Die
genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch uns nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:
» Gewährleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,
» Gewährleistung einer komfortablen
Nutzung unserer Internetpräsenz,
» Auswertung der Systemsicherheit und
-stabilität sowie
» zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir behalten uns vor, diese
Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine
rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn
sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind,spätestens jedoch nach sechs Monaten.
Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Hinblick auf Ihre Person im Zusammenhang mit der Durchführung Ihres Bewerbungsverfahrens sowie zur Prüfung Ihrer potenziellen arbeitsbezogenen Einsetzbarkeit. Hierbei verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zum Zwecke einer fundierten Personalentscheidung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 I lit. b DSGVO.
Die
von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Durchführung des
Bewerbungsverfahrens erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Bewerbung
nicht berücksichtigen.
Weitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden teilweise an externe
Dienstleister (beispielsweise Steuerberater, Rechtsberater) weitergeben. Zum Teil können externe
IT-Dienstleister (im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß
Artikel 28 DSGVO) auf Ihre Daten zugreifen. Hierbei agieren die
Dienstleister weisungsgebunden, was durch entsprechende Verträge sichergestellt
wurde.
Aufbewahrung und Löschung der
Daten
Ihre Daten werden solange
aufbewahrt, wie dies für die jeweiligen o. g. Zwecke erforderlich ist. Die
Daten werden spätestens nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und nach
Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Zivil-, Handels- und
Steuerrechts gelöscht.
Ihre Rechte
Wir informieren Sie darüber,
dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO unter den dort definierten
Voraussetzungen folgende Rechte des Betroffenen haben: Recht auf Auskunft über
die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung
oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruchsrecht gegen die
Verarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch haben Sie gemäß
Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe
a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung) haben
Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird.
– Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens –
Weitergabe / Dienstleister
Ihre personenbezogenen Daten
werden an weitere Gesellschaften unseres Unternehmensverbunds (DESKIN GmbH; DVS
GmbH) als externen Dienstleister weitergeben, um uns im Rahmen des
Personalauswahlverfahrens zu unterstützen. Zum Teil können externe
IT-Dienstleister auf Ihre Daten zugreifen. In allen Fällen agieren die
Dienstleister weisungsgebunden, was durch entsprechende Verträge sichergestellt
wurde.
Aufbewahrung und Löschung der
Daten
Ihre Daten werden solange
aufbewahrt, wie dies für die o. g. Zwecke des Personalauswahlverfahrens erforderlich
ist. Falls Sie der Datenverarbeitung während des Personalauswahlverfahrens
widersprechen, werden die Daten – sofern keine anderweitigen gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegensprechen – gelöscht.
Im Falle des Abschlusses eines
Anstellungsvertrags, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung
des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften
gespeichert.
Wird kein Anstellungsvertrag geschlossen, so werden die
Bewerbungsunterlagen spätestens 6 Monate nach Bekanntgabe der
Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten
Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist
beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
(AGG). Initiativbewerbungen werden maximal bis zu Ihrem Widerruf oder bis zu
zwei Jahre gespeichert und dann gelöscht.
Datenschutzbeauftragter
Der für die DELTA-V GmbH zuständige Datenschutzbeauftragte ist
Herr Dr. Jörn Voßbein (UIMC; datenschutz.delta-v@uimc.de).