Katalog-Seite
8 Varianten zur Auswahl
2 Varianten zur Auswahl
2 Varianten zur Auswahl
Arbeitgeber in Deutschland sind durch die Arbeitsstättenverordnung verpflichtet, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe zur Verfügung zu stellen und regelmäßig auf ihre Vollständigkeit und Verwendungsfähigkeit prüfen zu lassen (ArbStättV § 4). Sorgen Sie vor – mit den Erste Hilfe-Angeboten von Delta-V, Ihrem kompetenten Partner in allen Fragen rundum Ihren Betrieb.
Einen Verbandschrank oder Erste Hilfe-Koffer gibt es fertig samt Inhalt und Wandhalterung. Unterschieden werden Füllungen gemäß DIN 13157 und DIN 13169:
Verbandskästen dürfen nur höchstens 100 m Wegstrecke und eine Geschosshöhe entfernt vom Arbeitsplatz und leicht zugänglich deponiert werden. Bei größeren Betriebsflächen benötigen Sie mehrere Exemplare. Praktisch ist auch ein Verbandsbuch mit vorgedruckten Spalten zum Festhalten von Betriebsunfällen.
Haben Sie Ihren Erste-Hilfe-Koffer gebraucht oder ist die angegebene Lagerdauer des Verbandsmaterials überschritten, müssen Sie den Inhalt entsprechend nachfüllen. Dazu gibt es bei Delta-V Nachfüllsets für Verbandsschränke und Pflasterspender.
Auch hier gilt die Unterscheidung zwischen Nachfüllsets für kleine Verbandskästen gemäß DIN 13157 und DIN 13169 mit doppeltem Inhalt. Zwei kleine Nachfüllsets entsprechen einem großen. Inhalte eines Verbandskastens gemäß DIN 13157 beziehungsweise DIN 13169 sind:
(Stand August 2018)
Der Verbandskasten für Kraftwagen hingegen ist nach DIN 13164 gefüllt. Er eignet sich deshalb nur für den Einsatz in Außendienstfahrzeugen oder als Ergänzung zu den vorgeschriebenen Erste-Hilfe-Koffern nach DIN 13157 oder DIN 13169 auf Ihrem Firmengelände.
Die Wandklappliege stellt eine platzsparende Einrichtung für improvisierte Behandlungszonen dar. Außerdem eignet sie sich als Liegemöglichkeit in kleinen Räumen beziehungsweise als zusätzlicher Liegeplatz bei Unfallgeschehen mit mehreren Verletzten. Auch als Ruheraumliege ist die komfortabel gepolsterte Wandklappliege einsetzbar.
Ruheraumliegen müssen gemäß Arbeitsstättenrichtlinie und Mutterschutzgesetz für Schwangere und stillende Mütter als Rückzugsraum bereitgestellt werden. Betriebe mit weiblichen Beschäftigten benötigen sie deshalb. Auch als Ausgleich zu überwiegend stehender Beschäftigung sind die Liegen geeignet. Alle Liegen von Delta-V sind mit desinfizierbarem Stoff bespannt, zusätzlich gibt es Einweg-Papierauflagen.
Als Rettungsgerät zum Transport von Verletzten erhalten Sie bei Delta-V eine separate klappbare Krankentrage. Oder Sie entscheiden sich für die Anschaffung eines Stehschranks inklusive Krankentrage und Thermodecken.
Übrigens: Ruheräume sind keine Sanitätsräume. Bei Tätigkeiten mit hoher Gefährdungsbeurteilung oder in Betrieben mit über 1.000 Beschäftigten ist die Einrichtung eines Erste-Hilfe-Raums verpflichtend. Dieser sollte ebenerdig liegen und mit Krankentragen gut erreichbar sein.
Niemand denkt gern an den Ernstfall. Dennoch sollten Sie gut vorbereitet sein. Mit den Erste-Hilfe-Sets von Delta-V erfüllen Sie die geltenden Anforderungen für vorrätiges Verbandsmaterial gemäß Arbeitsstättenverordnung. Denken Sie auch an die regelmäßige Unterweisung Ihrer gesamten Belegschaft zum Umgang mit Betriebsunfällen und die Schulung von Ersthelfern.
Bei Delta-V erhalten Sie:
Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft, ob weitere Auflagen bezüglich Unfallverhütung und Erste-Hilfe-Ausrüstung bestehen.