Nach oben
Bis zu 20%
Premium
Kunden-Rabatt
Auftragswert
Projekt-Rabatt
ab € 95,–
10%
ab € 7.500,–
12%
ab € 10.000,–
15%
ab € 12.000,–
17%
ab € 15.000,–
20%
Größere Projekte kalkulieren wir für Sie individuell entsprechend der Projektgröße und möglichen Kosteneinsparung.

Presseberichte

DELTA-V Presseberichte

Für Fragen zu unseren Presseberichten stehen wir Ihnen gerne per E-Mail zur Verfügung.

Ehrung durch die IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid



Die 110 besten Teilnehmer der IHK-Abschlussprüfungen 2018 wurden am 12.09. von IHK-Vizepräsident Axel Blankennagel im Barmer Bahnhof in Wuppertal in festlichem Rahmen ausgezeichnet. An dieser Abschlussprüfung hatten insgesamt ca. 3.000 Auszubildende aus Wuppertal, Solingen und Remscheid teilgenommen. Die in diesem feierlichen Rahmen ausgezeichneten Absolventen hatten in den Prüfungen zum Abschluss ihrer Ausbildung die Note "sehr gut" erreicht. Zu diesen besten Auszubildenden des Jahrgangs zählten auch beide Auszubildende der Firma DELTA-V GmbH, welche damit die seltene Quote von 100% erreicht.

Der IHK-Vizepräsident gratulierte aber nicht nur den Prüfungsbesten, sondern hob auch die hervorragenden Ausbildungsleistungen der Betriebe und Berufskollegs besonders hervor. Diese Leistung wurde der DELTA-V GmbH in Form einer Ehrenurkunde bescheinigt (siehe unten). Blankennagel unterstrich weiterhin die Bedeutung einer attraktiven dualen Berufsausbildung für Jugendliche im Bergischen. Er forderte die Spitzenabsolventen auf, möglichst vielen Menschen von ihrer Erfolgsgeschichte zu erzählen.

Gesund Arbeiten im Sitzen und Stehen

Pressebericht aus dem Rhein-Wupper Manager, Ausgabe 10/2017:
Der Wuppertaler Büro- und Betriebseinrichter DELTA-V legt seit Jahren einen Schwerpunkt auf ergonomisch ausgerichtetes Mobiliar und fördert damit die Gesundheit der Mitarbeiter seiner Kunden.

Die Einrichtung eines Büros ist mehr als nur der Kauf irgendeines Schreibtisches und einer Sitzgelegenheit. Von der Entscheidung für die "richtigen" Möbel am Arbeitsplatz können Arbeitgeber und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren. Die einen durch geringere Ausfallzeiten und die anderen durch bessere Gesundheit. In Deutschland sind rund ein Viertel aller Krankschreibungen auf Muskel- und Skeletterkrankungen zurückzuführen. "Etwa 80 Prozent der Bildschirmarbeiter klagen nach Analysen von Krankenkassen über körperliche Beschwerden während der Arbeit", weiß Guido Hensel, Geschäftsführer beim Wuppertal Büro- und Betriebseinrichter DELTA-V. Darum hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung von Mobiliar für "gesundes Arbeiten", wie Hensel es nennt, gelegt.
Im Bereich der Büroarbeit komme es dabei auf Sitzen, Stehen, Beleuchtung und Akustik an. Für alle Bereiche hat DELTA-V eine Vielzahl von Produkten im Programm – ganz abgesehen davon, dass häufig auch individuelle Kundenlösungen entwickelt und produziert werden. "Fachärzte empfehlen z.B., dass man seine Arbeitszeit am Schreibtisch zu zwei Dritteln im Sitzen und einem Drittel im Stehen verbringen sollte. Dafür muss das Mobiliar entsprechend flexibel ausgelegt sein." Elektrisch höhenverstellbare Tische und bewegliche Sitzmöbel sind da eine wichtige Grundlage. Der bald wieder erscheinende, weit über 1.000 Seiten starke Hauptkatalog von DELTA-V legt einen Schwerpunkt auf diese Lösungen nicht nur für Bildschirmarbeitsplätze.
Krankheitstage und Ausfallzeiten auf den Euro genau zu benennen ist schwierig und ganz sicher je nach Unternehmen auch sehr unterschiedlich. Dennoch haben Krankenkassen ermittelt, dass ein Ausfalltag Kosten in Höhe von rund 400 Euro verursacht. "Dieses Geld lässt sich präventiv besser in ergonomisches Mobiliar investieren. Diese Investitionen zahlen sich schon kurzfristig aus", meint Hensel. Mitarbeiter würden nicht nur seltener unter Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden leiden, sondern fühlten sich insgesamt während der Arbeit wohler. Das führe zu höherer Motivation und mehr Kreativität. Wobei der Bedarf für ein Augenmerk auf gesündere Arbeitsplätze nicht nur innerhalb des Betriebes besteht: "Die zunehmende Zahl von Mitarbeitern im Homeoffice macht notwendig, hier auch den Arbeitsplatz zu Hause näher zu betrachten", sagt Guido Hensel – der das ganz aktuell auch bei sich privat in Angriff genommen hat, inklusive der Hausaufgabenplätze seiner Kinder.

Das Unternehmen

DELTA-V ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das seit 1995 unter heutigem Namen und Standort firmiert. Guido Hensel stieg im Januar 2014 als Geschäftsführer ins Unternehmen ein. Die qualitativ hochwertigen Produkte kommen selbstverständlich auch in den eigenen Räumen zum Einsatz – in den Büros genauso wie in den Lagerhallen. Nicht nur die EOA-zertifizierten (European Office Academy) Fachberater arbeiten an höhenverstellbaren Sitz- bzw. Stehtischen, jedem Mitarbeiter der DELTA-V GmbH steht ein moderner, ergonomischer Arbeitsplatz zur Verfügung.

Artikel im Rhein-Wupper-Manager lesen

Lösungen für den gesunden Arbeitsplatz

Pressebericht aus dem Rhein-Wupper Manager, Ausgabe 08/2016:
Falsches und zu langes Sitzen gefährdet die Gesundheit der Mitarbeiter. Bei DELTA-V in Wuppertal werden vielfältige Möbel für die Ausgestaltung von Büro, Lager, Werkstatt und Betrieb vertrieben und entwickelt.

Fast jeder Deutsche kennt sie oder wird sie noch kennen lernen: Beschwerden im Rücken, an welcher Stelle auch immer. Sie sind inzwischen einer der meisten Ursachen für Arbeitsausfälle in deutschen Unternehmen – mit steigender Tendenz.

Bereits 2007 war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes jeder zehnte Krankheitstag auf Bandscheibenvorfälle, Muskel- und Gewebeverletzungen oder Arthrosen zurückzuführen. Die Techniker Krankenkasse (TK) ermittelte 2014, dass jährlich rund 40 Millionen Fehltage auf Rückenbeschwerden zurückzuführen sind. Dabei lag die Durchschnittsdauer der Krankschreibungen in diesen Fällen mit 17,5 Tagen ganze fünf Tage über dem Durchschnitt aller Erkrankungen. Nicht selten ist der Arbeitsplatz und seine Gestaltung selbst Grund dafür: Unpassende Stühle oder Tische, das falsche Verhältnis zum Monitor oder generell zu viel sitzende Tätigkeiten. Und das wirkt sich auf den gesamten Bewegungsapparat, besonders aber den Rücken, aus: die Rückenmuskulatur wird verkürzt, Bauch-, Bein – und Gesäßmuskeln geschwächt, von der Hals- bis zur Lendenwirbelsäule werden Bandscheiben und Gelenke erheblich belastet; Magen- und Darmtätigkeit werden durch langes Sitzen verlangsamt, was sich wiederum auf den gesamten Stoffwechsel und das Immunsystem negativ auswirkt. Darüber hinaus steigt durch eingeschränkte Durchblutung die Gefahr von Herz-Kreislauf-Problemen und Thrombosen in den Beinen.
Die TK bezifferte vor zwei Jahren allein die Klinikkosten für die Behandlung von Rückenleiden auf rund 160 Millionen Euro jährlich. Doch auch weitergehende Folgen sind nicht zu unterschätzen: So wird inzwischen davon ausgegangen, dass Mangel an körperlicher Bewegung für rund sechs Prozent aller Herzerkrankungen, sieben Prozent der Diabetes-2-Erkrankungen sowie zehn Prozent der Brust- oder Darmkrebserkrankungen verantwortlich ist (Harvard Business, 2013). Seit vielen Jahren haben die Gesundheitskassen deshalb einen Fokus darauf gelegt, Ursachen für Rückenleiden zu analysieren und auch das sportliche Verhalten der Menschen, das als mögliche und gute präventive Gegenmaßnahme gegen den schwächelnden Bewegungsapparat angesehen wird, genauer unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen

DELTA-V - Der größte Lager- und Betriebseinrichter in Rhein-Wupper

Pressebericht aus dem Rhein-Wupper Manager, Ausgabe 04/2016:
Der Wuppertaler Einrichter DELTA-V ist vielen gewerblichen Kunden vor allem als einer der bundesweit führenden Büroausstatter bekannt. Dabei macht rund ein Drittel des Geschäfts die Einrichtung von Betrieben, Werkstätten und Lagern aus – und hier liegen auch die eigentlichen Wurzeln des Unternehmens.

Die Produktpalette reicht hier vom Lagersichtkasten für zwölf Cent über Arbeitsdrehstühle für unter 100 Euro bis hin zu Hochregalsystemen im Wert von rund einer Viertelmillion Euro. "Wir sind besonders kompetent in der Ausstattung von Sozialräumen, bei Werkstatt- und Umweltschränken sowie in den Bereichen Lager und Transport", sagt DELTA-V-Geschäftsführer Guido Hensel. Der gesamte Bereich Lager- und Betriebseinrichtung umfasst im Hauptkatalog des Unternehmens über 400 Seiten; unter den mehr als 20.000 hier aufgeführten Artikeln finden sich Behälter in allen Größen und Farben, Rollwagen, Ameisen, Leitern, Werkbänke, Werkstattschränke, Umkleidebänke und -schränke; sogar Überdachungssysteme, die beispielsweise als Unterstand für Fahrräder oder den Pausenaufenthalt dienen.

Weiterlesen


Frische Ideen für den Arbeitsplatz

Pressebericht aus dem Rhein-Wupper Manager, Ausgabe 05/2015:
Die DELTA-V GmbH ist mehr als ein Büroeinrichter: Die größte Stärke der Wuppertaler ist die Entwicklung eigener Programme für Büro und Betrieb.

Der Holzsteg führt über die Teichanlage in die Eingangshalle, die in ihrem Interieur eher einer Hotellobby gleicht, als dass sie an ein Einrichtungshaus erinnert. Hochgewachsene Pflanzen, edle Materialien und ein Brunnen prägen das Atrium, das sich über mehrere Etagen bis unter das Dach des Gebäudes erstreckt. Unmittelbar hinter der Empfangstheke offenbart sich aber auf rund 1.000 Quadratmetern, worum es bei DELTA-V geht: Büromöbel und Betriebseinrichtungen für den professionellen Bedarf.

Dabei ist DEL­TA-V nicht nur ein Händler, der Fremd-Pro­gramme zusam­men­stellt und verkauft. Über die Hälfte des Um­satzes machen Pro­dukte ei­gen­er En­twick­lung aus. "Qual­ität und ein gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis sind die wichtig­sten Pa­ram­e­ter, wenn bei uns neue Pro­dukte ent­ste­hen", sagt Geschäfts­führ­er Gui­do Hensel. "Dabei ist der Kunde uns­er bester Ideenge­ber. Die Fragestel­lun­gen für unsere Ein­rich­tungs­lö­sun­gen ergeben sich al­so aus dem Ar­beit­sall­t­ag." Im Kun­denge­spräch be­son­ders aufmerk­sam zuhören, …


Weiterlesen im Rhein-Wupper-Manager